Holzkohle erzeugen im Edelstahl-Pyrokocher für Kompostklo und Garten
Unser Holzvergaserofen (Pyrolysekocher) aus E d e l s t a h l hat eine sehr saubere Verbrennung des
Holzgases.
Er gehört zu den Besten auf dem Markt und ist auf Dauerhaltbarkeit ausgelegt. Er wird mit schwarzem Ofenlack lackiert, weil der blanke
E d e l s t a h l sich sonst durch Hitzeeinwirkung bunt verfärbt.
Wir danken unserem Kunden, dem kreativen Handwerker Johannes Schlieker aus Schieder, für das Design unserer neuen Belüftungsscheibe. Nun kann man die Flammenstärke komfortabel regeln.
Die polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe (PAK) werden ab 450 Grad im Glutnest komplett verbrannt. Das Glutnest in unseren Öfen erreicht Temperaturen von über 700 Grad Celsius. Messungen unserer Holzkohle auf PAK-Schadstoffe durch das Büro Wisber ergaben den Wert 0,0 mg. Wir sind stolz darauf, damit unter der Nachweisgrenze zu liegen.
Bei rechtzeitiger Ausleerung wandelt der große Chantico das Material zu 99 % in Holzkohle um,
selbst Öko-Grillanzünder werden zu Holzkohle. Eine komplette Füllung ergibt bis zu 7 Liter Holzkohle,
je nach Beschaffenheit des Materials.
Durch die sehr gut bemessene Luftzufuhr bei der Sekundärluft und eine geschickte thermische Luftführung bietet der große Chantico eine intensive und sehr gute Verbrennung mit über
900 Grad heißer rauchfreier Flamme, ganz ohne Ventilator oder andere technische Hilfsmittel.
Nur das Holzgas wird verbrannt – wird die dabei hergestellte Holzkohle zur Bodenverbesserung eingesetzt, wird die Fruchtbarkeit gesteigert und CO2 wird reduziert – denn Holzkohle
bleibt für 1.000 Jahre und länger im Boden stabil, ein Beitrag zum Klimaschutz. Sie können die hergestellte Holzkohle (am besten die aus kleinen Holzscheiten) aber auch sofort glühend in den
Grill kippen und gleich losgrillen –
lieber mit eigener Holzkohle grillen, als mit Holzkohle aus dem Regenwald.
Die Oberfläche der Kochplatte wird ca. 420 Grad heiß. Damit steht reichlich Energie für alle Koch- und Bratvorgänge zur Verfügung, so gelingen z.B. Kartoffelpuffer ausgezeichnet. Wir empfehlen Töpfe und Pfannen aus Gusseisen oder Eisen. Ab August/September 2020 hat der Ofen eine ovale Kochplatte mit den Maßen 36 mal 30 cm. Nun kann mit zwei Töpfen gleichzeitig gekocht werden, aber auch mit einem großen ovalen Bräter.
Die angegebenen Temperaturen können stark variieren, je nachdem, welches Material bzw. welche Materialmischung zum Einsatz kommt, der Experimentierfreude sind kaum Grenzen gesetzt.
So erreicht man z.B. eine starke Flamme, wenn man Holzpellets und Kiefernzapfen mischt,
füllt man nur mit Pellets bis oben auf, erhält man eine kleine Flamme, die dann aber bis zu 5 Stunden brennt. Wenn man mit Pellets nur halb auffüllt, ergibt das hingegen eine kräftige
Flamme.
Tipp: Wenn die Flamme Rauchanteile enthält, den Regler schrittweise (immer ein paar Sekunden warten) nach links ziehen, bis die Flamme kleiner wird und wieder ohne Rauch brennt.
Die schöne Form hat Metalldesigner Dirk Altschwager aus Coppenbrügge geschaffen.
Unser Prinzip ist die Reduktion aufs Wesentliche. Wir haben unsere Öfen auf Einfachheit und Haltbarkeit ausgelegt, damit unsere Kunden auf Jahre hinaus Freude an ihrem Chantico-Terrassenofen haben.
Unser Metallbaumeister aus der Region fertigt für uns in kleinen Serien von 32 Stück.
So ist es uns möglich, von Serie zu Serie Detailverbesserungen vorzunehmen. Inzwischen hat der Ofen einen hohen Perfektionsgrad erreicht. Geringfügige Unregelmäßigkeiten, die die Funktion
nicht beeinträchtigen, können vorkommen. Wir sehen das als Beleg für eine gute Manufaktur-Produktion, jedes Stück wird einzeln gefertigt.
Die neue große ovale Kochplatte mit Maßen von 36 mal 30 cm stellt auch eine Notküche dar. Sollten Strom und Gas ausfallen, so können Sie bei einem entsprechenden Vorrat an trockenem Holz stets eine warme Mahlzeit und / oder heißes Wasser zubereiten.
Brennkammervolumen
Erzeugte Holzkohle je Brand
Material
Kochplatte
Gewicht
Gesamthöhe:
Ungefähre Brenndauer:
Ideales Brennmaterial:
Preis:
14 Liter
bis zu 7 Liter
100 % Edelstahl, schwarz lackiert
Kochplatte: Normalstahl (wegen der besseren Wärmeleitfähigkeit)
Ovale Kochplatte 36 cm x 30 cm
ca. 21 kg, kann auseinander genommen werden:
Brennkammer: ca. 12 kg
Kopf: ca. 4 kg
Kochplatte: ca. 5 kg
ca. 89 cm
Brenndauer mit ca. 18 cm langen Holzstücken, übereinander gestellt:
ca. 1,5 bis zwei Stunden, je nach Art des Holzes.
Brenndauer mit Holzhackschnitzeln:
0,5 bis 1,5 Stunden
Hartholz brennt länger
Weichholz kürzer
Brenndauer mit Baum- und Strauchschnitt: ca. 0,5 bis 1,5 Stunden
Brenndauer mit Pellets:
0,5 bis 5 Stunden, je nach Füllhöhe und Regulierung der Flamme
Brenndauer mit Zapfen:
ca. 30 bis ca. 45 Min
Bei einer empfohlenen Mischung mit Pellets verlängert sich die Brenndauer entsprechend.
– Holzhackschnitzel,
– gehacktes und kurz gesägtes Astmaterial von Baum- und
Strauchschnitt,
– Holzpellets,
– Kiefernzapfen,
– Tannenzapfen.
– Auf ca. 18 cm Länge gesägte Hölzer spalten bis auf max. 4 cm Stärke, dann zwei Lagen senkrecht übereinander stapeln, Lücken mit dünnen Stücken füllen, obendrauf waagerecht dünne Hölzchen legen oder Schalen von Walnüssen und Haselnüssen und dann mit "kleinem Lagerfeuer" oder Grillanzündern anzünden. Das ergibt eine sehr kräftige Flamme, immer die Kochplatte drauf lassen und den Regler für die Brennkammer solange nach links ziehen, bis die Flamme kleiner wird und nicht mehr raucht.
Die Frischluftzufuhr zwischen den beiden Rohren ist immer auf 100% gestellt und nicht regelbar.
Nur gut getrocknetes Material verwenden!
Sägemehl und staubartiges Material bitte nicht verwenden.
649.- € zzgl. Versandkosten
Viele Kunden möchten eigenes Gartenmaterial wie Holzhackschnitzel, kleine Äste, Tannenzapfen oder kleingehacktes Holz im Pyrolysekocher verwerten, das ist nun möglich. Aber auch Holzreste
vom Tischlern bis zur Stärke von unbehandelten Dachlatten lassen sich zu Holzkohle umwandeln. Einzige Voraussetzungen: Die groben Stücke müssen von kleinteiligen Holzstückchen oder Pellets
umflossen werden und das Holz muss stets trocken sein.
Man kann auch Holz auf 18 bis 20 cm Länge sägen, in max. 4cm dicke Stückchen spalten und senkrecht zwei Lagen im Ofen aufeinanderstellen, oben dünnes Material waagerecht drauflegen und darauf die
Grillanzünder. Das ergibt eine sehr kräftige Flamme. Speziell für diese Zwecke bieten wir hier unser Modell aus Edelstahl mit 14 Litern Volumen in der Brennkammer an.
Mit Holzhackschnitzeln kann man bis zu 90 Minuten kochen. Mit Pellets erhält man bei mittlerer Flamme eine rekordverdächtige Brenndauer von bis zu 5 Stunden! Dabei entsteht ein Volumen von 5 bis 7 Litern Holzkohle, abhängig von der Art des Materials.
Eine weitere Neuerung ist die ab September 2020 mitgelieferte ovale Kochplatte, sie ist jetzt 30 mal 36 cm groß und man kann nun gleichzeitig mit zwei Töpfen auf dem Ofen kochen: Auf der angenehmen Norm-Arbeitshöhe von 89 cm lässt sich die Hitze der Pyrolyseflamme mit dem alltäglichen Kochgeschirr nutzen. Die Kochplatte schützt Topf, Pfanne oder Teekessel vor Ruß. Die Kochplatte ist aus Normalstahl – wegen der sehr viel besseren Wärmeleitfähigkeit. Die Kochplatte vor längerem Nichtgebrauch bitte mit Pflanzenöl einreiben und abdecken.
NEU: Mit vergrößerter Kochplatte (Kochen nun mit zwei Töpfen möglich)
und verbesserter Regulierung der Flamme.
649,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Für die praktische Terra-Preta Anwendung mit unserer Kohle empfehlen wir das Buch "Natürlich gärtnern mit Terra Preta" von Caroline Pfützner. Gleich mitbestellen und Versandkosten sparen!