In Nepal wurden 364% Ertragssteigerung durch Einsatz von Terra Preta erreicht (Hans-Peter Schmidt),
in Tansania 400% bei Mais (Julia Klomfass, Ariane Krause). Diese wissenschaftlich dokumentierten Praxisergebnisse wurden im Juni 2015 vorgetragen beim Workshop anläßlich des Abschlusses des
TerraBoga-Projektes im Botanischen Garten in Berlin. Die Beiträge sind herunterzuladen unter www.terraboga.de. Eine Zusammenfassung dieser und anderer Neuigkeiten steht hier als Download zur
Verfügung:
Mit der Verarbeitung der Holzkohle aus dem Chantico-Terrassenofen zu Terra Preta können Sie Ihren Gartenboden nachhaltig verbessern.
Terra Preta speichert Wasser, so dass ihre Pflanzen klimatische Trockenperioden besser überstehen können. Grund dafür ist die große Oberfläche der Holzkohle. „(Holzkohle ist) in so hohem Grade porös, einem höchst feinen Schwamm vergleichbar … “ (Meyers Warenlexikon, 1920). Zudem absorbiert die Holzkohle die Nährstoffe aus dem zugesetzten Dung und bietet idealen Lebensraum für Mikroorganismen. Mikroorganismen produzieren energiereiche, von anderen Lebewesen verwertbare Stoffe und fördern so die Vielfalt des Bodenlebens, holen Stickstoff aus der Luft, die die Pflanzen zum Leben brauchen, gehen Symbiosen mit Pflanzen ein und schließen Nährstoffe für Pflanzen auf.
Gleichzeitig können Sie mit der Einarbeitung der Holzkohle einen Beitrag dazu leisten, der Atmosphäre CO2 zu entziehen und dauerhaft im Boden zu lagern. Würde Terra Preta im großen Stil weltweit angewandt, so könnte der CO2 Ausstoß um bis zu 20 % verringert werden – ein womöglich entscheidender Beitrag zum Klimaschutz.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Terra Preta herzustellen. Wir haben gute Erfahrungen mit folgendem Mischungsverhältnis gemacht:
ca. 30 % Dung jeglicher Art
ca. 20 % möglichst feine Holzkohle
Weitere Möglichkeiten zur Terra Preta Herstellung über Küchenbokashi, Stapelkompost oder in
der landwirtschaftlicher Tierhaltung finden Sie anschaulich beschrieben im Buch von Ute Scheu u. a.:
„Terra Preta – Die schwarze Revolution aus dem Regenwald“.
Lust auf mehr?
ZDF Film: „Die Wiederentdeckung der Terra
Preta“
Ute Scheub: Terra Preta. Die schwarze Revolution aus dem Regenwald.
oekom-Verlag
ISBN: 9783865814074